Museumsverein Lanzenkirchen


Auf Anregung der Kulturabteilung der Nö Landesregierung wurde 1988 der Museumsverein Lanzenkirchen gegründet. Der Verein unterstützte in all den Jahren die Erweiterungen des Bauernmuseums.

Schwerpunkt ist derzeit die Erhaltung der zahlreichen Exponate. Vor allem der Troadkasten bedarf einer ständigen Konservierung. Natürlich wäre es wünschenswert, die Ausstellungsflächen noch weiter zu vergrößern und das Museum übersichtlicher zu gestalten. Das Museum platzt nämlich seit längerem aus allen Nähten. Wichtig ist aber zunächst, dass tausende erhaltenswürdige Objekte gesammelt wurden und so unseren Nachkommen erhalten bleiben.

Werden Sie Mitglied im Museumsverein Lanzenkirchen!


Wenn Sie uns bei der Erhaltung dieser Kulturgüter helfen wollen, dann bitten wir Sie, dem Museumsverein beizutreten (jährlicher Mitgliedsbeitrag € 10,--) oder eine Spende auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen eGen, IBAN: AT24 3219 5000 0546 3559 zu überweisen.

Wir laden Sie herzlich ein, das Bauernmuseum Lanzenkirchen zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich von der großen Vielfalt dieser Sammlung überzeugen.


Generalversammlung


Am 11.11.2022 fand die diesjährige Generalversammlung im Bauernmuseum statt. Der Obmann berichtete über die Aktivitäten des letzten Jahres. In den Außenbereichen des Museums gab es umfangreiche Sanierungsarbeiten. Es mussten auch wieder einige Exponate restauriert werden. Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Bauernmuseum“ am 25.09.2022 konnten sich die Besucher davon selbst ein Bild machen. Die Inventarisierung der Museumsgegenstände ist fast abgeschlossen. Geplant ist im nächsten Jahr auch eine Teilnahme an der „Langen Nacht der Museen“. Der Verein hat aktuell 105 Mitglieder.

Museumsverein

Von links nach rechts: Christine Kienast, Monika Pichler-Haberler, Mag. Klaus Haberler, Christine Tremmel, Franz Pich, Walter Kienast, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Herbert Swoboda, Werner Stricko, Klaus Haberler, Manfred Grimm, Doris Rehberger, Christine Harbich, Johann Karnthaler, Hedwig Wimmer, Christa Haberler.

Aufgabenverteilung im Verein:


Obmann: Mag. Klaus Haberler
Obmann-Stellvertreter: Klaus Haberler
Kassier: Walter Kienast
Kassier-Stellvertreter Herbert Swoboda
Schriftführer: Monika Pichler-Haberler
Schriftführer-Stellvertreter: Birgit Seiser
Beisitzer: Christine Kienast, Franz Pich
Rechnungsprüfer: Altbürgermeister Alois Karner, Christine Harbich